Der coliquio Podcast. Wissenschaft kompakt.

Der coliquio Podcast. Wissenschaft kompakt.

Dialog für bessere Medizin

Covid-19: Ansteckungsrisiko in Räumen berechnen | Impfrekorde in Israel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute sprechen wir über ein kostenloses Tool, mit dessen Hilfe das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus in Räumen berechnet werden kann. Außerdem erklären wir, wie es zu den jüngsten Impfrekorden in Israel gekommen ist und geben Tipps für eine bessere Stimmung im Lockdown.

Wann Alkohol dem Gehirn schadet | Zellverjüngung gibt Mäusen Sehkraft zurück | Ärztevorbilder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute sprechen wir über drei Lebensabschnitte, in denen Alkohol besonders schädlich für das Gehirn ist. Außerdem stellen wir die bahnbrechenden Ergebnisse einer Studie zur Verjüngung von Zellen vor und gehen der Frage nach, welche Vorbilder Ärzte haben.

Hochstapler-Phänomen | Hauttest zur Parkinson-Diagnose | Reanimation im Weltall

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute sprechen wir über Betrüger, die keine sind, einen neuen Hauttest zur Diagnose und die erste Leitlinie für den Notfall im Weltall.

Covid-19-Infizierte an der Stimme erkennen & Trinkjoghurt gegen kognitiven Abbau?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute sprechen wir über Apps und Modelle, die Covid-19-Infizierte an Stimme und Husten erkennen sollen und eine Nährstoffkombination, die den kognitiven Abbau bei der Alzheimererkrankung verlangsamt.

Raumluftfilter zum Selbstbauen & sinkende Normaltemperatur beim Menschen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute sprechen wir über eine Lüftungsanlage zum Selbstbauen, mögliche Gründe für die sinkende Körperdurchschnittstemperatur des Menschen und die neuesten Entwicklungen zum Thema Apps auf Rezept.

Reinfektion nach Genesung & hohe Luftfeuchtigkeit in Räumen senkt Ansteckungsrisiko

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schmerzempfinden von Neandertalern & Science-Fiction in der Kardiologie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer heutigen Podcast-Folge beschäftigen wir uns mit dem Einfluss klassischer Ernährungsempfehlungen auf das Sterberisiko. Außerdem: Hologramm des Herzens: Science-Fiction in der Kardiologie? Und: Neandertaler-Genvariante macht einige von uns schmerzempfindlicher.

Über diesen Podcast

Wir stellen Ihnen in kurzen Sequenzen aktuelle, spannende und unterhaltsame Studien aus den Bereichen Medizin, Psychologie und Naturwissenschaft vor.
Auf coliquio sind Ärzte mit Ärzten im ständigen Dialog. Hier diskutieren Ärzte unter sich: fachlich, sachlich und vertraulich.

von und mit coliquio GmbH

Abonnieren

Follow us