Der coliquio Podcast. Wissenschaft kompakt.

Der coliquio Podcast. Wissenschaft kompakt.

Dialog für bessere Medizin

Durchgefallen: Pflanzliche Beruhigungsmittel im Test | Narkolepsie: Neue Erkenntnisse zur Erkrankung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Stiftung Warentest hat 25 pflanzliche Präparate untersucht. Das deutliche Fazit: 21 sind „wenig geeignet“. Außerdem: Es gibt neue Erkenntnisse zur Erkrankung und die coliquio Sprechstunde bietet die Möglichkeit Fragen dazu zu stellen.

Vier-Tage-Woche in der Medizin | Was Pflanzen für die Gesundheit tun können

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer wieder werden Diskussionen rund um die Einführung einer Vier-Tage-Woche geführt. Wie sieht es dabei mit der Umsetzbarkeit im Medizinsektor aus? Außerdem dabei: Pflanzen können sich auf vielfältige Arzt und Weise auf die Gesundheit auswirken. Wir gegen einen Überblick.

Braunbären in der Thromboseforschung | Insekten als Lebensmittel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Braunbären entwickeln in der Winterruhe trotz wochenlanger Schlafphasen keine Thrombose. Welcher Mechanismus verbirgt sich dahinter? Außerdem: Seit einiger Zeit dürfen Insekten auch in der Europäischen Union legal als Lebensmittel angeboten werden. Wir geben einen Überblick.

Alexithymie: Blind für Gefühle | Duftstoffe für besseres Lernen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Menschen mit einer Alexithymie haben Schwierigkeiten Gefühle zu erkennen und zu benennen. Wir sprechen über Auslöser, Diagnostik und vielversprechende Therapieansätze. Außerdem reden wir über eine neue Studie, die zeigt, wie Duftstoffen tatsächlich zu besseren Lernergebnissen führen.

ChatGPT – wie kann der Chatbot in der Medizin eingesetzt werden?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

FDA lässt neues Alzheimer-Medikament zu | Tabakkonsum: Wieder mehr jugendliche Raucher

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Derzeit werden verschiedene neue Wirkstoffe zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit getestet. Ein vielversprechender Kandidat ist der Anti-Amyloid-Antikörper Lecanemab. Und: Der Anteil der Raucher bei den 14- bis 17-Jährigen stieg 2022 auf mehr als 15 Prozent an. In den 6 Jahren zuvor lag er bei im Schnitt 10 Prozent.

Epidemie der Schwerhörigkeit | Risikogene für Frozen Shoulder gefunden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Welt droht eine lärmbedingte Schwerhörigkeitsepidemie, wenn die heutigen jungen Generationen ihre Lebensmitte erreichen. Außerdem: neue Erkenntnisse deuten auf bestimmte Genen hin, die mit einem erhöhten Risiko einer adhäsiven Kapsulitis (Frozen Shoulder) verbunden sind.

Emotionale Tränen: Warum weint der Mensch? | Organoide: Mini-Hirne in der Petrischale?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuen Folge Wissenschaft kompakt erzählt Marc Fröhling von einer neuen Studie aus der Psychologie. Ein Forschungsteam teilt die menschlichen Tränenflüsse in fünf neue Kategorien ein. Um das menschliche Weinen zu ergründen, hatten die Forschenden dafür in zwei Umfragen Menschen zu Gründen für emotionale Tränen befragt. In Teil 2 erklärt Christoph Renninger, wie der Stand der Forschung ist, wenn es um die Entwicklung und Funktionsweise des menschlichen Gehirns geht. Hirnorganoide gelten hier als vielversprechend.

Was Ihnen die Augen über die Gesundheit verraten | Warum die meisten Menschen Pillen falsch einnehmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Durch einen Blick in die Augen lassen sich Rückschlüsse auf bestimmte Krankheiten ziehen. Wie das geht und was das mit einer neuen App zu tun hat, darüber sprechen wir im ersten Teil dieser Podcastfolge. Außerdem: Forschende der Johns-Hopkins-Universität haben herausgefunden, was man für eine wirksame Pilleneinnahme beachten sollte.

Death-Positive: Von der Einstellung zum Tod | Kindliche Amnesie: Die Suche nach der 1. Erinnerung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im ersten Teil der neuesten Folge geht es um eine veränderte Einstellung zu Tod und dem Sterbeprozess. Die Death-Positive-Bewegung will den Tod als Thema zurück ins Leben holen. Im zweiten Fall sprechen wir über kindliche Amnesie und die wissenschaftliche Suche nach der ersten Erinnerung.

Über diesen Podcast

Wir stellen Ihnen in kurzen Sequenzen aktuelle, spannende und unterhaltsame Studien aus den Bereichen Medizin, Psychologie und Naturwissenschaft vor.
Auf coliquio sind Ärzte mit Ärzten im ständigen Dialog. Hier diskutieren Ärzte unter sich: fachlich, sachlich und vertraulich.

von und mit coliquio GmbH

Abonnieren

Follow us